Dienstag, 15. Februar 2011

Meeting in Courmayeur (Italy) - Oct. 2009

One teacher and three students went to the first project meeting in Courmayeur/Italy in October 2009. We had a wonderful week with friends in one of the most beautiful regions of Europe (the world?).

Here is the story (in German):

---------------

Courmayeur/Italien – 26. bis 30. Oktober 2009

Tag 1 - Anreise
Nach fünf Stunden Autofahrt kamen wir in dem am Fuße des Mont Blanc liegenden Ort Courmayeur an. Nach einem ausgiebigen Mittagessen in einem Restaurant wurden wir sogleich mit den anderen Lehrer/innen und Schüler/innen bekannt gemacht. Auch von der Bürgermeisterin Courmayeurs und dem Direktor der italienischen Schule wurden wir herzlich empfangen. Italienische SchülerInnen zeigten uns anschließend die sehr kleine und überschaubare Stadt Courmayeur.

Tag 2 – 27.10.2009
Der zweite Tag war bereits um einiges ereignisreicher. In einem, in den Bergen liegenden Haus arbeiteten sämtliche Lehrer/innen am Projekt. Die 8 Schüler/innen (3 aus der 6D, 3 aus Courmayeur und 2 aus Norwegen) gründeten eine Facebook-Gruppe für das Comenius-Projekt und lernten sich kennen. Anschließend genossen wir den traumhaften Ausblick auf einer sonnigen Terrasse und verspeisten leckere Pizzas.
Nach dem Mittagessen gab es eine kleine Wanderung zu einem beeindruckenden Gletschersee, wo wir uns alle mit dem GPS-System und dem so genannten „Geocache“ beschäftigten.
Und ehe man sich versah, war der herrliche Tag auch schon wieder vorbei.


Tag 3 – 28.10.2009
Am Mittwoch mussten wir besonders früh aufstehen, um uns beim Frühstück für die anschließende Gletscherwanderung zu stärken. Mit dem Auto ging es zur alten Standseilbahn des Gletschers von Courmayeur, welche in diesem Sommer übrigens erneuert werden soll. Gegen 10 Uhr konnten wir dann den Ausblick vom “Punta Helbronner“ in vollen Zügen genießen. In einer Seehöhe von 3462 Metern besichtigten wir noch kurz das kleine Museum, welches sich in der Bergstadion befindet. Danach brachen wir zu einer Gletscherwanderung mit den ausgebildeten Bergführern auf. Als wir schließlich nach guten zwei Wanderstunden über Schnee und Eis erschöpft wieder zurück zur Mittelstadion kamen, gab es noch Penne Arrabiata, bevor wir wieder zurück ins Tal fuhren. Müde von der Wanderung durften wir uns noch ein bisschen im Zimmer ausruhen, bevor wir dann am Abend ein weiteres Highlight erleben durften: Terme di Pre Saint-Didier! In diesem exklusiven SPA konnten wir den Abend noch gemütlich und entspannt ausklingen lassen. Dann ging es wieder zurück in unsere Pension. Unser Fazit: Langer und gelungener Tag.


Tag 4 – 29.10.09
Am Vormittag besuchten wir für ein paar Stunden die Schule in Courmayeur. Wir hatten zwar Schwierigkeiten dem Unterricht zu folgen, aber es war trotzdem sehr nett und abwechslungsreich. Gegen Mittag gab es einen kleinen Imbiss und danach durften wir kurz relaxen. Um 16.00 Uhr fuhren wir alle mit einem Autobus nach Aosta (Hauptstadt des Aosta-Tales in den italienischen Alpen) um Historisches über die Stadt zu erfahren. Wir erhielten eine Führung durch die Stadt, besichtigten eine Kirche und beobachteten  Ausgrabungen. Anschließend machten wir mit den drei italienischen Schüler/innen einen Stadtbummel. Trotz Verständigungsschwierigkeiten hatten wir einen sehr netten Nachmittag. Später fuhren wir mit einem öffentlichen Bus zurück nach Courmayeur in unsere kleine und gemütliche Unterkunft. Dort genossen wir noch den letzten Abend vor der Abreise.

Tag 5 – Abreise
Am Freitagmorgen standen wir früh auf, packten unsere Sachen und starteten unsere Heimreise. Der Abschied fiel uns sehr schwer, da es für uns alle etwas ganz Besonderes war. Vor allem die Kommunikation mit den Lehrer/innen und Schüler/innen aus verschiedenen Nationen war etwas Neues und sehr interessant. Gegen Mittag kamen wir dann wieder in Innsbruck an.

Wir haben teilweise immer noch Internetkontakt mit Schüler/innen aus Italien und Norwegen.



Nina, Florian, Julian